Wurfplanung
Zucht
Wurfplanung 2023
Hier stellen wir Ihnen Gedanken zu zukünftigen Verpaarungen vor. Unsere Hündinnen werden erst gedeckt, wenn sie die
notwendige psychische Reife haben, was in der Regel nicht vor zwei Jahren der Fall sein wird.
Eine seriöse Zucht bedeutet, eine große Verantwortung zu übernehmen - sie kostet - vor allem Geld - aber auch
Nerven, Herzblut, und ganz, ganz viel Zeit für Recherche, Haltung, Aufzucht, will man Welpen
so optimal wie möglich großziehen. Die Arbeit, die in einen Wurf gesteckt wird, ist nicht andauernd leistbar,
weshalb wir nicht ständig Welpen "im Angebot" haben.
In einem Rudel ist nicht für jeden Hund gleichermaßen jeder Zeitpunkt optimal, um Welpen zu haben.
Eine gute Beobachtung des Rudels und der Beziehung der einzelnen Hunde zueinander ist wichtig,
um darüber entscheiden zu können.
Auch ergibt sich aus dieser Beobachtung manchmal ein guter Grund, eine Wurfplanung zum Wohl eines
einzelnen Hundes oder des Rudels zu verschieben.
Letztlich ist eine gute Rudelstruktur inklusive dem Wohlbefinden jedes Einzelnen wichtiger als ein Wurf.
Bei uns lebt jetzt die fünfte Generation bei uns geborener Hündinnen und wir kennen die Mutterlinie seit sechs Generationen.
Der Erhalt der Rassevielfalt in ihrem ganzen Größenspektrum und damit der Erhalt der verschiedenen Phänotypen ist mir wichtig.
Unsere Zuchthunde werden auf freiwilliger Basis gesundheitlich untersucht. Dazu gehört ein Hörtest (beidseits hörend),
sowie Patella und Augenhintergrunduntersuchung auf erbliche Augenkrankheiten.
Außerdem gehörten unsere Hunde mit zu den ersten in Deutschland, die den seit Oktober 2009 durchführbaren Gentest
für primäre Linsenluxation gemacht haben. Alle derzeit bei uns in der Zucht stehenden Hunde sind clear.
Auch für zwei verschiedene Mutationen der Ataxie gibt es unterdessen Gentests: einmal den Test für Late Onset Ataxie, kurz LOA
- alle unsere aktuell in der Zucht stehenden Hunde sind LOA clear.
Im Januar 2013 kam ein Test für eine weitere Mutation heraus: SCA, spinocerebelläre Ataxie.
2018 kam der Test für juvenile Encephalopathie heraus, außerdem wurden viele weitere Erbrkankheiten getestet.
Die Tests sind bei den jeweiligen Hunden verlinkt und öffentlich einsehbar.
Alle getesteten Hunde sind clear/ normal. Wir freuen uns!
2019 haben wir alle in der Zucht stehenden Hunde auf degenerative Myelopathie getestet.
Zu diesem Test ist zu sagen, dass er nicht rassespezifisch ist und abzuwarten bleibt, wie sich die
Erkrankung bei kleinen Hunderassen entwickeln könnte, da es dazu noch keine Erfahrungswerte gibt.
Trotzdem ist auch hier gut, den Genstatus zu kennen und mit diesem dann sinnvoll zu arbeiten.
Seit 2021 testen wir zusätzlich auf genetische Diversität mit dem DLA-Haplotypentest von Feragen.
Die Ergebnisse finden Sie auf den Seiten der Hunde.
WURFPLANUNG 2023
Twinkle Little Twix of Tantivy Terriers X Blackness Nouria
Welpen in schwarz-weiß, glatthaar, PLL/ SCA/ LOA/ juvenile Encephalopathie clear, DM carrier
Diese Verpaarung ist eine Linienzucht auf Foxwarren Red Robin und die Welpen werden sicher sehr
aktiv werden. Terrier sind grundsätzlich keine Couchpotatoes, daher ist es sinnvoll,
sich vorher sehr gut zu informieren, ob man bereit und in der Lage ist, Zeit und Mühe in die Erziehung und
Anleitung eines Welpen zu investieren. Informationsmaterial vom Buch bis zum Webinar finden Sie HIER
Nouria wurde von Twix gedeckt und wir hoffen auf Welpen Ende September
